Pfingsten?!
Wir wünschen schöne Pfingsten! Zu Recht hat auch dieses Fest zwei Feiertage - wie Weihnachten und Ostern. Was steckt dahinter? In Auszügen eine Erklärung von einer kirchlichen website:
Das Pfingstfest der christlichen Kirchen geht terminlich zurück auf ein schon existierendes jüdisches Fest, das Wochenfest. Dabei handelte es sich um ein sieben Wochen bzw. fünfzig Tage nach Passah gefeiertes Erntefest, an dem man Gott für die ersten Feldfrüchte Dank sagte. Es hatte unter den griechisch sprechenden Juden den Namen pentekoste ("der fünfzigste [Tag]") erhalten. Durch die Pfingsterzählung aus dem Neuen Testament wurde pentekoste dann ein christliches Fest. Über die althochdeutsche Bezeichnung fimfchustin (fünfzig) leitet sich der heutige Name Pfingsten her.
In den ersten Jahrhunderten der Kirche ist mit pentekoste (Pfingsten) ein auf Ostern folgender 50tägiger Zeitabschnitt gemeint, der festlich gefeiert wurde. Im 4. Jh. n. Chr. wird Pfingsten dann ein eigenständiges Fest des Heiligen Geistes, das - gleichrangig neben Weihnachten und Ostern – immer am siebten Sonntag nach dem Auferstehungsfest begangen wird. Weil aber der Ostertermin variabel ist und immer auf den dem ersten Frühlingsvollmond folgenden Sonntag fällt, variiert auch der Termin des Pfingstfestes von Jahr zu Jahr.
Pfingsten ist oft als Geburtstag der Kirche bezeichnet worden. Und genau das ist auch der Sinn der Erzählung: Die Kirche lebt nicht aus eigener Kraft. Die Anwesenheit Gottes macht sie fähig, ihren Auftrag zu erfüllen. Dabei kann es durchaus stürmisch zugehen wie in der Erzählung geschehen. Die Gegenwart Gottes wirbelt manche fest gefügten Strukturen durcheinander.
Das Zeichen des Feuers erinnert an Läuterung und Verwandlung. Und die spontane Fähigkeit in anderen Sprachen zu sprechen, verheißt die Begabung, über normale Grenzen und Hemmnisse hinweg mit anderen Menschen in Kontakt zu treten.
Pfingsten meint, Gott sprengt die engen Grenzen, die wir unserem Leben oftmals gesetzt haben und führt es in die Weite. Das kann auch heute noch geschehen, wenn wir bereit sind, uns als Teil der Kirche zu verstehen, deren Auftrag es ist, zu reden und zu handeln als Nachfolger von Jesus Christus.
- Geschrieben von Manfred Wolf
Genusswandern am 22. Juni
Zur Genusswanderung an einem der längsten Tage des Jahres laden wir ein:
Wer einen langen Abend genießen und - falls das Wetter klar ist - einen schönen Sonnenuntergang sehen möchte, etwa wie auf dem Foto, ist herzlich eingeladen. Um 17 Uhr ist Treffpunkt am Parkplatz Kinderwasen/Reutenberg.
Ausgangspunkt des Genusswanderns ist der Parkplatz Kinderwasen/Reutenberg von Weilheim, von dort geht es über die Wolfscherre (überwiegend durch Wald) zum Deutschen Haus, zur "unverschämt schwäbischen" Wirtschaft. Dort kehren wir ein - natürlich jeder auf eigene Rechnung 😉.
Danach geht es dieselbe Strecke zurück und kommen dann zum Eichenhain Kinderwasen zurück. Dort hat man einen schönen Blick nach Nordwesten, wo die Sonne untergeht.
Wer mitkommen will, muss sich bitte bis Donnerstag, 19. Juni, anmelden bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
- Geschrieben von Manfred Wolf
Vater-Kind-Aktionen
Terminänderung bitte beachten: Jetzt 12./13. Juli
=========================================================
Dieser Termin bleibt:
- Geschrieben von Manfred Wolf
W i c h t i g !
Alle Aktivitäten, Gruppen und Kreise sind offen und kostenlos.
Jede und jeder ist willkommen!
Für's Dabeisein braucht es keine Mitgliedschaft im CVJM.
Diese Gruppen für Kinder bieten in den Schulwochen eine tolle Zeit
mit anderen zusammen:
- Geschrieben von Manfred Wolf
CVJM-Anzeiger 2/2025
Der aktuelle Anzeiger ist online:
- Geschrieben von mb
......... Lied zur Jahreslosung
Durch Klicken des "Abspielen"-Buttons wird das Video vom Anbieter YouTube eingebettet. Es werden dadurch womöglich personenbezogene Daten an YouTube gesendet und Cookies durch den Anbieter gesetzt. Daher ist es möglich, dass der Anbieter Ihre Zugriffe speichert und Ihr Verhalten analysieren kann. Die Datenschutzerklärung von YouTube bzw. Google finden Sie unter Google-DatenschutzerklärungAuf YouTube anschauen
- Geschrieben von Manfred Wolf